Gesundheit A-Z
Fettgewebsnekrose
SteatonekroseAbsterben von Zellen des Fettgewebes an einer bestimmten Körperstelle. Eine Fettgewebsnekrose kann nach einer Verletzung mit Quetschung oder nach Erfrierungen entstehen. Ohne äußere Einwirkung entwickelt sich eine Fettgewebsnekrose bei Bauchspeicheldrüsenentzündung, in deren Verlauf fettzerstörende Substanzen (Lipase) in den Bauchraum freigesetzt werden. Eine weitere Ursache ist die Injektion von bestimmten Medikamenten in das Fettgewebe der Unterhaut. Die Necrobiosis lipoidica stellt eine Sonderform der Fettgewebsnekrose dar, die bei Zuckerkranken unter der Haut im Bereich des Schienbeins auftritt.

Wissenschaft
Schlafprobleme
Manchmal steckt Forschung in der Sackgasse: Alle Hypothesen, die man aus der vorhandenen Evidenz zu einem ungeklärten Problem formulieren konnte, sind durchgetestet – aber wirklich neue Erkenntnisse sind nicht hinzugekommen. Was kann man in solchen Fällen tun? Vor etwa 20 Jahren schien die Schlafforschung genau in dieser Klemme...

Wissenschaft
Tropfsteine als Klimazeugen
Stalagmiten aus der Kleinen Teufelshöhle in der Fränkischen Schweiz geben Auskunft über saisonale Bedingungen in der jahrtausendalten Klimageschichte. von DIRK EIDEMÜLLER Tropfsteinhöhlen sind für ihre bezaubernden Gesteinsformationen bekannt. Kaum jemand, der eine solche Höhle besichtigt, kann sich der Faszination dieser...