Gesundheit A-Z
Pflegekassen
Träger der seit 1995 bestehenden gesetzlichen Pflegeversicherung. Die Pflegekassen sind den Krankenkassen angeschlossen, jeder gesetzlich Krankenversicherte muss sich auch in einer Pflegekasse versichern. Die Mitgliedsbeiträge sind abhängig vom Einkommen des Versicherten und werden je zur Hälfte vom Arbeitnehmer und -geber bezahlt; Familienversicherte bleiben beitragsfrei. Die Leistungen der Pflegekassen gelten pflegebedürftigen Personen, die zu Hause oder in einem Pflegeheim versorgt werden müssen, mit dem Ziel, sie möglichst lange in ihrer Umgebung zu betreuen. Je nach Bedarf werden die hauswirtschaftliche Versorgung, die Pflege und/oder eine Erstattung der Kosten oder die Zahlung von Pflegegeld angeboten. Die Pflegekassen übernehmen auch anteilig die Kosten für eine stationäre Versorgung, z. B. als Kurzzeitpflege.

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leuchtende Forschungshelfer
In Pilz gepackt
Medizin nach Maß
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Wiederauferstehung der Tiere
Wandelbares Glas