Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kasse
Kạs|se 1.
Geldkasten;
K. machen
die Kassenabrechnung erstellen,
〈ugs.〉
viel Geld verdienen
2.
Geldvorrat;
gut, schlecht, knapp bei K. sein
〈ugs.〉
viel, wenig, kaum Geld haben;
etwas reißt ein Loch in jmds. K.
〈ugs.〉
jmd. muss plötzlich viel Geld ausgeben
3.
Schalter oder Raum für Ein– und Auszahlungen, für Verkauf von Fahr–, Eintrittskarten;
sich an der K. anstellen
4.
〈Kurzw. für〉
Krankenkasse;
die Arztkosten zahlt die K.
[<
ital.
cassa
„Kasse, Kasten, Kiste“, < lat.
capsa
„Kasten, Behältnis“, zu capere
„fassen, (in sich) aufnehmen“]
Wissenschaft
Schmerzfrei
Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.
Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Organe hin, Organe her
Eine Arche im ewigen Eis
Vor dem Ernstfall
Schneller im Kopf
Die neuen Softies
Atomuhren zum Mitnehmen