Wahrig Herkunftswörterbuch
Ablativ
Beugungsfall zur Angabe der Richtung von … her
♦
aus
lat.
casus ablativus „die Entfernung oder Trennung bezeichnender Fall“, zu lat.
ablatus „weggetragen, weggebracht“, aus lat.
ab „weg“ und lat.
latus „getragen, gebracht“, Perf. Passiv von lat.
ferre „tragen, bringen“
Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wertvoller Algen-Dschungel
Eingebaute Intelligenz
Lebenszeichen von der Venus?
Das mach ich doch im Schlaf
Moderne Schatzsuche
Endlich wieder sehen!