Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

klabastern

kla|bs|tern
V.
1, ist klabastert; o. Obj.
polternd, trampelnd gehen
[vielleicht < 
ital.
calpestrare
„zertreten, zerstampfen“, < 
lat.
calce pistare
„mit der Ferse stampfen“, < 
calx
(Ablativ
calce
) „Ferse“ und
pistare, pinsare
„zerstampfen“]
Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Ekel, Menschen
Wissenschaft

Igitt!

Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.

Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de