Wahrig Herkunftswörterbuch

schaben

geht zusammen mit
got.
skaban und
altengl.
sceafan (daraus
engl.
to shave) auf
germ.
*skaba „schaben“ zurück; außergermanische Verwandtschaften mit
lat.
scabere „kratzen, schaben“ und
litau.
skabéti „schneiden, abschlagen“ sind nachzuweisen; die
idg.
Wurzel lautet *(s)ke-b(h)- (s)ka-b(h)- „schaben“; das mittelhochdeutsche Wort bedeutete noch „kratzen, scharren, scheuern“ sowie „abstoßen“ und „polieren“, im Neuhochdeutschen verengte sich die Bedeutung auf „kratzen, reiben“
Gang, Gesundheit
Wissenschaft

Gehst du gut, geht’s dir gut

Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Illustration eines menschlichen Gehirns
Wissenschaft

Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?

Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch