Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
radieren
ra|die|ren I.
〈mit Akk.〉
mit der Radiernadel in eine bes. vorbereitete Kupferplatte ritzen;
eine Zeichnung r.
II.
〈mit Akk. oder o. Obj.〉
mit dem Radiergummi oder Radiermesser auslöschen, entfernen;
einen Schreibfehler r.; radier nicht so viel!
[<
lat.
radere
„schaben, kratzen, glatt machen“]
Wissenschaft
Computer als Assistenz-Mathematiker
Rechnen konnten Computer schon immer. Doch abgesehen davon hatten sie für die Mathematik kaum einen Nutzen – bislang. Denn inzwischen gibt es Programme, die mathematische Beweise prüfen können. KI eröffnet dabei neue Möglichkeiten. von PAULA STRÄTER Den meisten Menschen begegnet Mathematik im Alltag nur, wenn sie zählen oder...

Wissenschaft
Der schädliche Verlust der Nacht
Manche Auswirkungen sind bereits recht gut erforscht, andere dagegen wahrscheinlich noch nicht einmal entdeckt. von Kurt de Swaaf Ein Windhauch trägt Pinienduft herbei, das Meer kabbelt leise gegen die Felsen – nur ein paar hungrige Stechmücken stören die nächtliche Idylle in der versteckten Bucht an der Nordwestküste Mallorcas...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzlinge am Werk
The winner takes it all
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
In Pilz gepackt
CRISPR/Cas im Praxistest