Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
radieren
ra|die|ren I.
〈mit Akk.〉
mit der Radiernadel in eine bes. vorbereitete Kupferplatte ritzen;
eine Zeichnung r.
II.
〈mit Akk. oder o. Obj.〉
mit dem Radiergummi oder Radiermesser auslöschen, entfernen;
einen Schreibfehler r.; radier nicht so viel!
[<
lat.
radere
„schaben, kratzen, glatt machen“]
Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus der Wüste
Das molekulare Gedächtnis
Am Rand der Raumzeit
Seide aus dem Labor
Hölzerne Riesen
Im Lithium-Rausch