Wahrig Herkunftswörterbuch
Allegorie
bildhafte, gleichnishafte Darstellung eines Begriffs oder Vorgangs
♦
aus
griech.
allegoria „bildliche Rede, bildliche Bezeichnung“, zu griech.
allegorein „bildlich reden, etwas bildlich erklären“, aus griech.
alle „auf andere Weise“ und griech.
agoreuein „reden, sagen, verkünden“, eigentlich „auf einer Volksversammlung reden“, zu griech.
agora „Markt, Versammlungsplatz“, → Agora
Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...