Wahrig Herkunftswörterbuch

Allegorie

bildhafte, gleichnishafte Darstellung eines Begriffs oder Vorgangs
aus
griech.
allegoria „bildliche Rede, bildliche Bezeichnung“, zu
griech.
allegorein „bildlich reden, etwas bildlich erklären“, aus
griech.
alle „auf andere Weise“ und
griech.
agoreuein „reden, sagen, verkünden“, eigentlich „auf einer Volksversammlung reden“, zu
griech.
agora „Markt, Versammlungsplatz“, Agora
Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Roboter
Wissenschaft

Die Champions vom Rhein

Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon