Daten der Weltgeschichte
28. 1. 1918
Estland/Lettland
Die antibolschewistische „Ritterschaft“ in Estland und Livland erklärt die Unabhängigkeit von Russland. Nach Versuchen bürgerlich-konservativer Kräfte, eine Anbindung an das Deutsche Reich zu verwirklichen, proklamiert die estländische Nationalversammlung in Reval am 19. 5. 1919 die unabhängige demokratische antibolschewistische Republik Esti (Estland und Nordlivland). 1918 ruft auch das baltische Nachbarland Lettland die autonome Republik aus.
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...
Die arbeitende Atmosphäre
Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...