Wahrig Herkunftswörterbuch
Hölle
der Name des Totenreichs geht auf
germ.
*haljo „Unterwelt“ zurück, das sich auch in altengl.
hell und altfrz.
helle bezeugen lässt; nach der Christianisierung der Germanen vor allem für die christliche Vorstellung der Hölle gebraucht, bezeichnete hel schon vorher das Reich der Toten; ein Anschluss an germ.
*hel–a– „bergen“ wird vermutet; so hätten die Germanen die Hölle als das „die Toten Bergende“ bezeichnet; diese Annahme ist aber nicht gesichert; in Komposita wie Höllenlärm oder Höllenangst hat Hölle eine verstärkende, negative Funktion; der Ausdruck Höllenmaschine
„gefährliche Maschine“ stammt aus dem 19. Jh. und ist eine Lehnübersetzung von frz.
machine infernale
Wissenschaft
Sternwarte der Superlative
Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Wissenschaft
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...