Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Himmel
Hịm|mel 1.
Luftraum über der Erde, der als Halbkugel wahrgenommen wird;
bewölkter, bedeckter, klarer H.; der H. klärt sich auf, zieht sich zu; die Sonne steht hoch am H.; der H. lacht
〈geh.〉
die Sonne scheint, es ist strahlendes Wetter;
〈übertr.〉
der H. öffnet seine Schleusen
es beginnt stark zu regnen;
unter dem H. Griechenlands
〈poet.〉
in Griechenland;
das kam wie der Blitz aus heiterm H.
das kam völlig unerwartet;
〈ugs.〉
jmdn. in den H. heben
jmdn. übertrieben loben;
er stand da wie vom H. gefallen
er stand plötzlich da,
〈auch〉
er stand völlig fassungslos, verständnislos da;
das stinkt zum H.
〈ugs.〉
das ist empörend
2.
Aufenthaltsort Gottes oder der Götter sowie
〈nach christl. Lehre〉
der Seligen, Paradies;
Ggs. Hölle;
Gott im H.; H. und Hölle
zwei Kinderspiele: Hüpfspiel und Faltspiel;
sie hat dort den H. auf Erden
sie lebt dort in sehr glücklichen Verhältnissen;
jmdm. den H. auf Erden versprechen
jmdm. ein sehr glückliches Leben versprechen;
aus allen ~n fallen, stürzen
tief enttäuscht, ernüchtert werden;
in den H. kommen
ins Paradies aufgenommen werden;
Großvater ist im H.
Großvater ist tot
〈als Erklärung für kleine Kinder〉
; sich im siebenten H. fühlen
sehr glücklich, sehr verliebt sein
3.
〈bildlich oder verhüllend〉
Gott, Schicksal;
du lieber H.!, gerechter H.!, gütiger H.!
〈Ausrufe der Bestürzung〉
; H. und Hölle in Bewegung setzen
alles versuchen, was nur möglich ist;
der H. bewahre uns davor!; H., Herrgott, Sakrament!
〈Fluch〉
4.
Dach aus Stoff (z. B. über dem Bett;
Bett~)
5.
〈bei Kfz〉
unter dem Dach befestigte Verkleidung aus Stoff, Kunststoff o. Ä.

Wissenschaft
Wirklich wahr?
Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Wissenschaft
Digitale Alternativen
Große Technologiekonzerne prägen das digitale Leben. An ihren Produkten scheint bei der Nutzung von Online-Diensten kein Weg vorbeizuführen. Doch wer will, kann umsteigen und freie Angebote verwenden. Hinter einem besonders vielversprechenden Neuling auf diesem Gebiet steht ein Zusammenschluss europäischer Forschungs- und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Wasser gebaut
Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen
Der Nocebo-Effekt
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Fatale Rauchzeichen
Kristalle für mehr Sonnenstrom