Gesundheit A-Z

Fructose

Fruchtzucker
Fructose
Fructose
Die Fructose ist eine Ketohexose, die als Kristall in Form der β-Fructopyranose, in wässeriger Lösung zu 57% als β-Fructopyranose, zu 3% als α-Fructopyranose, zu 31% als β-Fructofuranose und zu 9% als α-Fructofuranose vorliegt
Einfachzucker, der selten isoliert vorkommt, z. B. in Honig. Meist bildet Fructose. eine chemische Verbindung mit anderen Zuckerarten; Rohrzucker (Saccharose) besteht z. B. aus Fructose und Glucose. Ebenso wie andere Zucker bauen Körperzellen Fructose aus der Nahrung ab, um Energie zu gewinnen. Spermienflüssigkeit enthält Fructose als Energiequelle für die Spermien. Die Untersuchung der Fruktosekonzentration in der Spermienflüssigkeit gibt daher Hinweise auf den Zustand des Spermas bzw. die Fruchtbarkeit des Mannes (Fruktolysetest).
Symbolbild für Befruchtung und Reproduktion zeigt Spermien, eine Eizelle und DNA-Stränge
Wissenschaft

Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?

Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...

Pandemie, Emanuel Wyler
Wissenschaft

Besser vorbereitet

Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon