Lexikon

Zucker

Saccharose
im engeren Sinne ein aus dem Saft der Zuckerrübe (Rübenzucker) oder des Zuckerrohrs (Rohrzucker), in sehr geringem Umfang auch anderer zuckerhaltiger Pflanzen und Früchte gewonnenes, aus Glucose und Fructose bestehendes Disaccharid von süßem Geschmack und hohem Nährwert; chemische Formel: C12H22O11. Raffinade ist reinste Saccharose und ist in verschiedenen Korngrößen, in Platten und in Würfeln im Handel. Melisware ist Zucker geringerer Qualität; Kandis.

Gewinnung

Die gereinigten und zerkleinerten Zuckerrüben werden in großen Behältern (Diffuseuren, Auslaugetürmen) mit heißem Wasser ausgelaugt; dem Rohsaft, der 1315% Zucker enthält, wird Kalkmilch hinzugefügt, wodurch Beimengungen (anorganische Salze, Eiweißstoffe, Farbstoffe) abgeschieden werden. Der Scheideschlamm und die ausgelaugten Rübenschnitzel dienen als Viehfutter. Der Scheidesaft wird mit Kohlendioxid neutralisiert (Calciumcarbonat fällt aus), und der erhaltene Klarsaft wird filtriert, gebleicht und eingedickt, bis Kristallzucker ausscheidet. Übrig bleibt die Melasse. Die Gewinnung von Zucker aus dem etwa 1218% Zucker enthaltenden Zuckerrohr entspricht im Wesentlichen der Gewinnung aus der Zuckerrübe. Die Zuckerrohrmelasse wird durch Gärung auf Rum verarbeitet, die ausgepressten Pflanzen (Kalebasse) werden als Brennmaterial verwendet. Die Zuckergewinnung aus anderen Pflanzen (Kokospalme, Zuckerahorn) hat keine große Bedeutung.
Die Weltproduktion an Zucker betrug 2002 insgesamt 145,3 Mio. t; in Deutschland wurden rund 4,4 Mio. t erzeugt. Größte Zuckerproduzenten der Welt waren Brasilien, Indien, China, die USA und Australien.

Geschichte

Der Anbau des Zuckerrohrs und die Gewinnung von Zucker wurden wahrscheinlich zur Zeit der Kreuzzüge in Deutschland bekannt, nachdem man schon um 300 n. Chr. in Ostindien aus Zuckerrohr Zucker hergestellt hatte. Ende des 16. Jahrhunderts wurden in Deutschland Raffinerien gegründet. 1747 entdeckte A. S. Marggraf, dass die Zuckerrübe ebenfalls Zucker enthält. 1802 gründete F. K. Achard die erste Rübenzuckerfabrik in Kunern, Schlesien, doch nahm die Rübenzuckerproduktion erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts größeren Umfang an.
Achard, Franz Karl
Franz Karl Achard
Esna
Wissenschaft

Die Himmelsdecke von Esna

Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...

Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon