Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ose

ose
in Zus.
1.
zur Bez. eines Vorgangs;
Mitose
2.
zur Bez. einer Vereinigung, Zusammenfassung;
Symbiose
3.
zur Bez. eines krankhaften Vorgangs oder Zustandes;
Sklerose
4.
zur Bez. eines bestimmten Zuckers;
Fructose
[zu 3: < 
griech
osis
Ableitung von bestimmten Verben zur Substantivierung; zu 4: nach dem Muster von
Glukose,
< 
griech.
glykys
„süß“, gebildet]
Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Milchstraße, Universum
Wissenschaft

Die wilde Geschichte der Milchstraße

Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache