Gesundheit A-Z
Abwehr
alle Vorgänge und Reaktionen des Körpers, die dazu dienen, den Organismus vor einer Schädigung z. B. durch fremde Substanzen oder Krankheitserreger zu schützen. Zu der Abwehr gehören die Vorgänge des Immunsystems, aber auch physische Reaktionen wie erhöhte Alarmbereitschaft des Körpers sowie psychische Reaktionen wie Angst und Aufregung. Abwehrmechanismus, psychische Reaktion, die zum Schutz des eigenen Ichs vor einer Frustration abläuft. Abwehrmechanismen werden im Verlauf der Persönlichkeitsentwicklung erlernt. Zu den häufigsten Abwehrmechanismen gehören u. a. Verdrängung, Rationalisierung, Regression, Sublimierung und Verleugnung.

Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neutrinos von den Nachbarn
Das Meer in Plutos Unterwelt
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Versteinerte Wald
Leben im Extremen
Haus unter Strom