Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Widerstand

Wi|der|stand
m.
1.
das Sichwidersetzen, Abwehr;
Syn.
Widerpart;
aktiver, passiver W.; jmds. W. brechen; erbitterten W. leisten; W. gegen die Staatsgewalt; sich ohne W. festnehmen lassen; auf W. stoßen
2.
nur Sg.;
kurz für
Widerstandsbewegung;
er hat dem W. angehört; er hat im W. gearbeitet
3.
Hindernis;
den Weg des geringsten ~es gehen; etwas trotz aller Widerstände erreichen, schaffen
4.
Phys.
gegenwirkende Kraft
(Luft~, Strömungs~)
5.
Elektr.
a)
Quotient aus Spannungs und Stromzuwachs;
die Einheit des ~es ist das Ohm
b)
Vorrichtung, die den Stromfluss hemmt;
ein W. von 3 Ohm; einen W. einbauen
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?

Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Norwegen
Wissenschaft

Geologie im Zeitraffer

Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon