Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Widerstand

Wi|der|stand
m.
1.
das Sichwidersetzen, Abwehr;
Syn.
Widerpart;
aktiver, passiver W.; jmds. W. brechen; erbitterten W. leisten; W. gegen die Staatsgewalt; sich ohne W. festnehmen lassen; auf W. stoßen
2.
nur Sg.;
kurz für
Widerstandsbewegung;
er hat dem W. angehört; er hat im W. gearbeitet
3.
Hindernis;
den Weg des geringsten ~es gehen; etwas trotz aller Widerstände erreichen, schaffen
4.
Phys.
gegenwirkende Kraft
(Luft~, Strömungs~)
5.
Elektr.
a)
Quotient aus Spannungs und Stromzuwachs;
die Einheit des ~es ist das Ohm
b)
Vorrichtung, die den Stromfluss hemmt;
ein W. von 3 Ohm; einen W. einbauen
Glycerinsäure, Molekül
Wissenschaft

Lebensbaustein aus dem All?

Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...

Foto von vier lachenden Frauen auf einem Golfplatz
Wissenschaft

Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress

Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon