Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Widerstand

Wi|der|stand
m.
1.
das Sichwidersetzen, Abwehr;
Syn.
Widerpart;
aktiver, passiver W.; jmds. W. brechen; erbitterten W. leisten; W. gegen die Staatsgewalt; sich ohne W. festnehmen lassen; auf W. stoßen
2.
nur Sg.;
kurz für
Widerstandsbewegung;
er hat dem W. angehört; er hat im W. gearbeitet
3.
Hindernis;
den Weg des geringsten ~es gehen; etwas trotz aller Widerstände erreichen, schaffen
4.
Phys.
gegenwirkende Kraft
(Luft~, Strömungs~)
5.
Elektr.
a)
Quotient aus Spannungs und Stromzuwachs;
die Einheit des ~es ist das Ohm
b)
Vorrichtung, die den Stromfluss hemmt;
ein W. von 3 Ohm; einen W. einbauen
Anwendungen, Gehirn, Informationen
Wissenschaft

Rechnen wie das Gehirn

Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Industrie, Roboter, 5G
Wissenschaft

Das Netz für die Fabrik der Zukunft

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon