Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verteidigen

ver|tei|di|gen
V.
1, hat verteidigt; mit Akk.
1.
etwas, jmdn. oder sich v.
gegen Angriffe in Schutz nehmen, Angriffe gegen etwas, jmdn. oder sich abwehren;
eine Stadt v.; die Tiermutter verteidigt ihre Jungen; sein Leben v.; das Tor v.
Sport
;
seine Meinung, sein Recht v.; jmds. Handlungsweise, Vorgehen v.; jmdn., sich gegen einen Vorwurf, gegen eine Kritik v.
2.
jmdn. v.
als Anwalt vor Gericht vertreten;
einen Angeklagten v.
[< 
mhd.
vertagedingen, verteidingen
„vor Gericht laden, vor Gericht vertreten“, zu
tagedinge, tagedinc
„auf einen Tag festgelegte Gerichtsverhandlung, Gerichtstag“ < 
tac, tag
„Tag“ und
ding, thing
„Gerichtsverhandlung]
Eine Königspython auf einem Ast
Wissenschaft

Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen

Pythons verschlingen gelegentlich ganze Tiere. Um diese übergroßen Mahlzeiten verdauen zu können, muss sich ihr Herz anpassen und mehr leisten. Wie den Schlangen das gelingt, haben nun Biomediziner herausgefunden. Demnach kombinieren die Reptilien verschiedene biologische Mechanismen. Unter anderem ist dadurch das Erbgut in den...

Kindergrab
Wissenschaft

Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland

Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon