Lexikon
Boxen
Boxen: Gewichtsklassen
Amateur-Boxen: | ||
Halbfliegengewicht | bis 48 kg | |
Fliegengewicht | bis 51 kg | |
Bantamgewicht | bis 54 kg | |
Federgewicht | bis 57 kg | |
Leichtgewicht | bis 60 kg | |
Halbweltergewicht | bis 63,5 kg | |
Weltergewicht | bis 67 kg | |
Halbmittelgewicht | bis 71 kg | |
Mittelgewicht | bis 75 kg | |
Halbschwergewicht | bis 81 kg | |
Schwergewicht | bis 91 kg | |
Superschwergewicht | über 91 kg | |
Berufs-Boxen: | ||
Fliegengewicht | bis 50,802 kg | |
Bantamgewicht | bis 53,524 kg | |
Federgewicht | bis 57,153 kg | |
Superfedergewicht | bis 58,967 kg | |
Leichtgewicht | bis 61,235 kg | |
Halbweltergewicht | bis 63,503 kg | |
Weltergewicht | bis 66,678 kg | |
Halbmittelgewicht | bis 69,853 kg | |
Mittelgewicht | bis 72,574 kg | |
Supermittelgewicht | bis 76,203 kg | |
Halbschwergewicht | bis 79,378 kg | |
Leichtschwergewicht (Cruiser) | bis 86,182 kg | |
Schwergewicht | über 86,182 kg |
Boxen: Muhammad Ali
Muhammad Ali und Joe Frazier
Muhammad Ali (links) und Joe Frazier während eines Boxkampfes 1974 New York
© Corbis/Bettmann/UPI
Der Boxkampf wird in einem Boxring (Kampfring von mindestens 4,90 m bis höchstens 6,10 m im Quadrat) ausgetragen, der von drei Seilen in 40, 80 und 130 cm Höhe oder von 4 Seilen in 40, 75, 105 und 135 cm Höhe umspannt ist. Bei den Amateuren werden 4 Runden à 2 min. (Männer) bzw. 3 Runden à 2 min. (Frauen) geboxt; bei den Profiboxern nach Vereinbarung 6–15 Runden à 3 min. (Männer) bzw. bis 10 Runden (Frauen). Die ledernen Boxhandschuhe wiegen bei Boxern bis 67 kg Gewicht 8 Unzen (= 228 g), darüber 10 Unzen (= 284 g); vorgeschrieben sind außerdem Mund- und Tiefschutz sowie (bei Amateuren) ein Kopfschutz. Der Ringrichter überwacht im Ring die regelgerechte Austragung des Kampfes; bei Umklammerung (Clinch) trennt er die Boxer; Punktrichter werten in jeder Runde (in Punkten) nach Trefferzahl, Verteidigung, Taktik u. a. Neben dem Sieg nach Punkten kann ein Kampf auch durch Aufgabe (der Sekundant wirft das Handtuch in den Ring) oder durch Knock-out (K. o.) entschieden werden; „technisches K. o.“ bedeutet Abbruch durch den Ringrichter wegen zu großer Überlegenheit des einen oder gesundheitlicher Gefährdung des anderen Gegners. Die wichtigsten Boxschläge sind: Gerade (Stoßschlag mit gestrecktem Arm), Haken (Aufwärtsschlag mit 90° angewinkeltem Arm), Schwinger (Stoß mit fast gestrecktem Arm von unten nach oben), Uppercut (kraftvoller Aufwärtshaken), Cross (Konterschlag unter der Geraden des Gegners hindurch). Verboten sind Tiefschläge (unter der Gürtellinie), Nieren- und Genickschläge.
Boxring: Aufbau
Boxring: Aufbau
Aufbau und Abmessungen eines Boxrings
© wissenmedia
Boxen: Knock-out
Knock-out
Boxkampf zwischen Jack Johnson und Jess Willard 1915: Jack Johnson wird in der 26. Runde K.o. geschlagen.
© Corbis/Bettmann
1994 wurde das Frauenboxen vom Internationalen Amateurboxverband (AIBA) genehmigt. Seit 1997 finden internationale Frauenboxturniere statt und für 2012 wurde Frauenboxen ins Programm der Olympischen Spiele aufgenommen.

Wissenschaft
Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns
Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...