Gesundheit A-Z
Pankreasinsuffizienz
Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse, z. B. infolge einer chronischen Pankreatitis und eines Pankreaskarzinoms mit verminderter Produktion von Verdauungsenzymen, die zu einer gestörten Fett- und Eiweißverdauung führt. Es kommt zu vermehrter Fettausscheidung im Stuhl mit Durchfällen und Blähungen sowie zu Gewichtsabnahme. Infolge der verminderten Insulinproduktion entwickelt sich im fortgeschrittenen Stadium meist auch ein Diabetes mellitus. Die Behandlung der Pankreasinsuffizienz besteht in der Gabe von Verdauungsenzymen.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Der jüngste Neutronenstern
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Geschöpfe der Tiefe
Endlich wieder sehen!
Das Labor im All