Wahrig Herkunftswörterbuch

Kapitulation

1.
früher:
Vertrag, durch den sich ein Soldat zu einer längeren als der gesetzlichen Dienstzeit verpflichtete
2.
heute:
Vertrag, durch den sich eine besiegte Truppe oder Stadt dem Feind ergibt
3.
Unterwerfung, Ergebung
aus
frz.
capitulation „Übergabe, Vergleich, Dienstvertrag eines Soldaten über längere freiwillige Dienstzeit“, aus
mlat.
capitulare „in eine Vereinbarung einwilligen“, aus
lat.
capitulum „Abschnitt, Stelle einer Schrift“, eigtl. „kleiner Kopf“, Verkleinerungsform von
lat.
caput „Kopf“
Keimlinge und Mini-Gewächshäuser
Wissenschaft

Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?

Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Ganz schön bizarr

Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon