Wahrig Herkunftswörterbuch
Kapitulation
1.
früher:
Vertrag, durch den sich ein Soldat zu einer längeren als der gesetzlichen Dienstzeit verpflichtete
2.
heute:
Vertrag, durch den sich eine besiegte Truppe oder Stadt dem Feind ergibt
3.
Unterwerfung, Ergebung
♦
aus
frz.
capitulation „Übergabe, Vergleich, Dienstvertrag eines Soldaten über längere freiwillige Dienstzeit“, aus mlat.
capitulare „in eine Vereinbarung einwilligen“, aus lat.
capitulum „Abschnitt, Stelle einer Schrift“, eigtl. „kleiner Kopf“, Verkleinerungsform von lat.
caput „Kopf“
Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Späte Diagnose
Galaktische Gesetzgebung
Ein asymmetrisches All?
Flucht ins Kühle
Vorteilhafte Ball-Kleider
Das Standardmodell