Gesundheit A-Z
Sjögren-Syndrom
entzündliche Erkrankung der Tränen-, Talg- und Speicheldrüsen im Rahmen eines autoimmunologischen Geschehens. Die verminderte Tränensekretion führt zu einer Binde- und Hornhautentzündung mit Brennen und Trockenheitsgefühl im Auge, der reduzierte Speichelfluss zu Mundtrockenheit und Schluckbeschwerden. Die Austrocknung kann sich auf die Schleimhäute des Rachens, der Speiseröhre, des Magens und der Atemwege ausdehnen. Im weiteren Verlauf kommt es darüber hinaus zu einer Untersäuerung des Magens sowie einer Ohr- und Bauchspeicheldrüsenentzündung mit resultierender Pankreasinsuffizienz.

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alexa hört auf Gefühle
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Per Anhalter durch den Ozean
Das Labor im All
Die Rolle der Faszien