Wahrig Herkunftswörterbuch
Punchingball
an einer Leine frei hängender Ball zum Training für Boxer
♦
aus
engl.
to punch „mit der Faust schlagen“ (wahrscheinlich aus engl.
to pounce „angreifen, herfallen über“, zu engl.
pounce „Klaue, spitzes Werkzeug“, aus lat.
punctum „Stich, Tüpfel“, zu lat.
pungere „empfindlich berühren, stechen“) und lat.
ball „Ball“
Wissenschaft
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...