Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
landen
lạn|den I.
〈o. Obj.; ist gelandet〉
1.
am Ufer anlegen;
das Schiff ist (im Hafen) gelandet
2.
sich auf dem Boden niederlassen;
das Flugzeug, die Maschine ist gelandet
3.
mit dem Flugzeug ankommen;
wir sind um 16 Uhr in London gelandet
4.
〈ugs.〉
ohne eigenes Zutun ankommen;
er gab ihm einen Stoß, sodass er in einer Ecke landete; das Auto überschlug sich und landete auf einer Wiese; und so bin ich schließlich in dieser Firma gelandet; bei jmdm. l.
〈ugs.〉
bei jmdm. Interesse, Neigung erwecken;
er möchte bei ihr l.; er kann bei ihr nicht l.
II.
〈mit Akk., hat gelandet〉
1.
mit dem Schiff, mit dem Flugzeug auf den Boden bringen;
Truppen l.
2.
〈Boxen〉
anbringen;
er landete einen Haken am Kinn des Gegners
3.
〈ugs.〉
zustande bringen, erreichen;
einen Volltreffer, einen tollen Coup l.

Wissenschaft
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Per Anhalter durch den Ozean
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Signale aus der Tiefe
Geschenkte Überlebenszeit
Geerbter Schutz
In Pilz gepackt