Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zieren
zie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas ziert etwas
etwas schmückt etwas, etwas dient für etwas als Schmuck, als Zierde;
zahlreiche Orden zierten seine Brust; eine Girlande zierte seinen Platz an der Festtafel
2.
jmd. ziert etwas
jmd. schmückt etwas;
sie zierten den Tisch, den Raum mit Blumen
II.
〈refl.〉
sich z.
1.
scheinbar bescheiden abwehren, bescheiden tun;
als man sie bat, etwas vorzusingen, zierte sie sich (nicht) lange; zier dich nicht, sondern lang zu! (beim Essen)
2.
zimperlich tun, prüde tun;
sie zierte sich, als sie sich zum Baden ausziehen sollte

Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Wissenschaft
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...