Daten der Weltgeschichte
19.4.2005
Rom
Am zweiten Tag des Konklaves wählen die 115 Kardinäle den 78-jährigen deutschen Kurienkardinal Joseph Ratzinger bereits im vierten Wahlgang an die Spitze der römisch-katholischen Kirche. Der 265. Papst der Kirchengeschichte nimmt den Namen Benedikt XVI. an. Er ist Nachfolger des am 2. April verstorbenen Papst Johannes Paul II., der die Kirche 26 Jahre lang geleitet hatte und der erste deutsche Pontifex seit Hadrian VI. (1522/23). Am 24. April wird er mit einer Messe auf dem Petersplatz in Rom offiziell in sein Amt eingeführt. In seiner Predigt ruft das Oberhaupt der Katholiken zur Einheit aller Christen auf.

Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns
Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?
Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...