Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Stoß

Stoß
m.
1.
einmaliges, heftiges Stoßen;
ein S. in den Rücken; jmdm. einen S. geben; sich einen S. geben
sich überwinden (etwas zu tun, zu sagen)
2.
Hieb (mit einer Waffe);
einen S. abwehren
3.
(starke) gezielte Bewegung;
mit kräftigen Stößen schwimmen
4.
einmalige, starke Luft, Atembewegung;
(Wind~, Atem~); sein Atem ging in Stößen; den Rauch in Stößen von sich blasen; ein S. ins Horn
5.
geordneter Haufen, Stapel;
ein S. Holz; einen S. Briefe schreiben; die Anfragen häufen sich zu Stößen
6.
große Menge (einer Arznei);
ein S. Penizillin
7.
Fläche, an der zwei Körper aufeinandertreffen;
Bretter auf S. hobeln
8.
Bgb.
Seitenwände (eines Grubenbaues)
9.
bortenartiges Gewebestück (an Kleidungsstücken)
10.
Fläche auf einer Alm, die eine Kuh in einem Sommer abweidet
11.
Jägerspr.; bei großem Federwild
Schwanzfedern
Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Geothermie hat Zukunft!

Ideen für klimaschonende Stromproduktion gibt es viele. Doch abgesehen von Wind- und Solarenergie scheint keine von ihnen wirklich großes Potenzial zu haben – vielleicht mit einer Ausnahme: Geothermie, also der Nutzung von Erdwärme. Dafür wird heißes Wasser aus dem Erdinneren an die Oberfläche gepumpt, um damit Dampfgeneratoren...

Steinwerkzeug
Wissenschaft

Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald

Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon