Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Stoß

Stoß
m.
1.
einmaliges, heftiges Stoßen;
ein S. in den Rücken; jmdm. einen S. geben; sich einen S. geben
sich überwinden (etwas zu tun, zu sagen)
2.
Hieb (mit einer Waffe);
einen S. abwehren
3.
(starke) gezielte Bewegung;
mit kräftigen Stößen schwimmen
4.
einmalige, starke Luft, Atembewegung;
(Wind~, Atem~); sein Atem ging in Stößen; den Rauch in Stößen von sich blasen; ein S. ins Horn
5.
geordneter Haufen, Stapel;
ein S. Holz; einen S. Briefe schreiben; die Anfragen häufen sich zu Stößen
6.
große Menge (einer Arznei);
ein S. Penizillin
7.
Fläche, an der zwei Körper aufeinandertreffen;
Bretter auf S. hobeln
8.
Bgb.
Seitenwände (eines Grubenbaues)
9.
bortenartiges Gewebestück (an Kleidungsstücken)
10.
Fläche auf einer Alm, die eine Kuh in einem Sommer abweidet
11.
Jägerspr.; bei großem Federwild
Schwanzfedern
CO2-Fußabdruck
Wissenschaft

CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt

Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....

Elektronik, Malaika Mihambo, Weitsprung
Wissenschaft

Goldgrube in der Schublade

Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.

Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon