Wissensbibliothek
Wie ist das Ehe- und Familienrecht geregelt?
Hier ist die Muslima dem Mann gegenüber klar benachteiligt. Dies beginnt bereits bei der Eheschließung. Eine unverheiratete Frau braucht einen Vormund, der ihre Wahl gutheißt und den Ehevertrag unterschreibt, ansonsten gilt die Ehe als ungültig.
Um die Verheiratung von Minderjährigen zu unterbinden, wurde überall ein Mindestheiratsalter für beide Geschlechter eingeführt. Damit soll gleichzeitig die hohe Geburtenrate gesenkt werden. Allerdings entzieht man sich dem in ländlichen Gegenden nicht selten, indem die Ehe zunächst nur in der Moschee geschlossen und erst bei Erreichen des notwendigen Alters auf dem Standesamt registriert wird.
Eher als ein Überbleibsel aus den kämpferischen Anfangszeiten des Islam muss das Recht des Mannes angesehen werden, mit bis zu vier Frauen gleichzeitig verheiratet zu sein. Ursprünglich als Versorgungsmöglichkeit für die zurückgebliebenen Kriegerwitwen gedacht, ist aus dieser Regelung ein generelles Recht für alle Männer erwachsen. Der Koran macht jedoch zur Bedingung, dass alle Frauen in jeder Hinsicht gleich behandelt werden müssen. Wenige Verse später wird genau diese anspruchsvolle Grundvoraussetzung jedoch für mehr oder weniger unmöglich erklärt.

Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger
Gestern noch konnte man im T-Shirt in der Sonne sitzen, heute muss man wieder die Winterjacke hervorkramen: Solche starken Temperaturschwankungen fordern nicht nur unsere Garderobe heraus, sondern können für Pflanzen, Tiere und Menschen ein ernsthaftes Problem darstellen, von Ernteausfällen bis hin zu Gesundheitsschäden. Eine...

Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...