Gesundheit A-Z
Hypovolämie
eine Verminderung der in den Körpergefäßen zirkulierenden Blutmenge, meist infolge von Blutverlusten durch innere oder äußere Blutungen. Auch der Plasmaverlust bei Verbrennungen sowie der Flüssigkeitsverlust bei Durchfallerkrankungen, Hitze oder der Einnahme harntreibender Medikamente führen zu einer Eindickung des Blutes und damit zu einer Hypovolämie. Die Hypovolämie geht mit Blutdruckabfall und Pulsbeschleunigung einher, in schweren Fällen führt sie zu einem hypovolämischen Schock.

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Wissenschaft
KI entwickelt Computerspiel-Szenen
Künstliche Intelligenz kann bereits Musikstücke komponieren und Filme erstellen. Auch bei der Entwicklung von Videospielen könnte sie potenziell zum Einsatz kommen – doch bisher zeigten sich Kreative von den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten enttäuscht. Forschende haben nun 27 Spieleentwickler befragt, welche Eigenschaften...