Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hahn
Hahn 1.
〈Zool.〉
männliches Haushuhn;
Syn. 〈mdt.〉
Gickel,〈oberdt.〉
Gockel;H. im Korbe sein
〈ugs., scherzh.〉
der einzige Mann in einem Kreis, in einer Gruppe von Frauen sein;
〈auch〉
Hauptperson, beliebte Person in einem Kreis, in einer Gruppe sein;
wenn einige Zeit vergangen ist, kräht kein H. mehr danach
〈übertr.〉
spricht niemand mehr davon
3.
〈Tech.〉
a)
Vorrichtung zum Sperren und Regeln des Durchflusses durch eine Rohrleitung, bei der das Sperrglied drehend bewegt wird
(Gas~, Wasser~)
b)
〈bei alten Feuerwaffen〉
hammerartiger Teil des Schlosses, der durch Vorschnellen mittels Federkraft beim Aufschlag die Zündmasse zur Explosion bringt
[<
mhd.
han,
< ahd.
hano,
< got.
hana
„Hahn“, wahrscheinl. zu lat.
cano
„ich singe“, also urspr. „Sänger“; in Bed. 3b vermutlich wegen der ursprünglichen Schnabelform der Klemmvorrichtung]Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Am Rand der Raumzeit
Gefälschte Abgaswerte
Die maritime Speisekammer
Energielieferant Meer
Kleine Teilchen mit großer Wirkung