Gesundheit A-Z
Zervixschleim
von den Drüsen des Gebärmutterhalses abgesonderter, leicht alkalischer Schleim als Schutz gegen eindringende Keime. Die Zusammensetzung und Beschaffenheit steht unter dem Einfluss der Hormone und ändert sich während des Menstruationszyklus. Durch das Östrogen wird kurz vor dem Eisprung vermehrt Zervixschleim gebildet, der in dieser Phase klar, dünnflüssig und spinnbar ist (Farnkrautphänomen). Für Spermien hat der Zervixschleim zu diesem Zeitpunkt die größte Durchlässigkeit. Die Beobachtung der Beschaffenheit des Zervixschleims kann auch zur Abschätzung der Empfängnisbereitschaft oder zur Empfängnisverhütung dienen.

Wissenschaft
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...

Wissenschaft
Wege aus der Abhängigkeit
Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.
Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...