Gesundheit A-Z

Zervixschleim

von den Drüsen des Gebärmutterhalses abgesonderter, leicht alkalischer Schleim als Schutz gegen eindringende Keime. Die Zusammensetzung und Beschaffenheit steht unter dem Einfluss der Hormone und ändert sich während des Menstruationszyklus. Durch das Östrogen wird kurz vor dem Eisprung vermehrt Zervixschleim gebildet, der in dieser Phase klar, dünnflüssig und spinnbar ist (Farnkrautphänomen). Für Spermien hat der Zervixschleim zu diesem Zeitpunkt die größte Durchlässigkeit. Die Beobachtung der Beschaffenheit des Zervixschleims kann auch zur Abschätzung der Empfängnisbereitschaft oder zur Empfängnisverhütung dienen.
Olympische Spiele
Wissenschaft

„Waffen waren bei Olympia verboten“

Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...

Rheuma, Medizin
Wissenschaft

Sieg über Rheuma in Reichweite

Hinter dem Begriff Rheuma stecken verschiedene Erkrankungen, von denen viele durch ein Fehlverhalten des körpereigenen Immunsystems ausgelöst werden. Sie lassen sich immer besser behandeln. von RAINER KURLEMANN Die klassische Rheumaerkrankung beginnt mit Schmerzen. Meistens bemerkt ein Patient die Entzündung zunächst durch...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon