Wissensbibliothek

Weshalb heißen Korallen auch Blumen des Meeres?

Weil sie mit ihren blütenähnlichen Formen und anmutigen Bewegungen Pflanzen ähneln. Doch hinter den bunt gefärbten »Blütenblättern« verbergen sich in Wirklichkeit die Tentakelkränze von Polypen, die aus ihrem Versteck herausragen. Die Gemeine Pferdeaktinie (Actinia equina), die treffend auch Purpurrose genannt wird, »blüht« beispielsweise bei Flut regelrecht auf. Dann schiebt sie ihre Tentakel, die sie bei Ebbe in den Mundraum gestülpt hat, wieder heraus und »angelt« damit nach kleinen Fischen, Krebsen oder Weichtieren.

Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Affe, Mund, Zähne
Wissenschaft

Freundschaft unter Affen

Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon