Wahrig Herkunftswörterbuch
ordnen
das Wort geht auf
mhd.
ordenen, ahd.
ordinon zurück und ist eine Entlehnung aus lat.
ordinare „anordnen, in Reihe bringen“, das seinerseits abgeleitet wurde aus lat.
ordo „Ordnung, Reihe“; zum Verb gebildet wurde das Substantiv Ordnung

Wissenschaft
Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis
Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....

Wissenschaft
News der Woche 29.11.2024
Der Beitrag News der Woche 29.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.