Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
und
ụnd〈
Konj.
; in FirmennamenZeichen: &
, mathemat.Zeichen: +
,Abk.: u.
〉1.
〈zur Beiordnung, Aufzählung〉
Männer u. Frauen; Menschen u. Tiere; zwei u. zwei ist vier; u. Ähnliche(s)
〈
;Abk.: u. Ä.
〉u. andere(s)
〈
;Abk.: u. a.
〉u. viele(s) andere
〈
;Abk.: u. v. a.
〉u. viele(s) andere mehr
〈
Abk.: u. v. a. m.
〉2.
〈zur Nebenordnung oder Anknüpfung eines Satzes oder Satzteiles〉
ich rief, u. er kam; er fragte u. bekam Antwort
3.
〈zur Verstärkung〉
durch u. durch
ganz durch;
kleiner u. kleiner
immer kleiner;
na u.?
〈ugs.〉
gibt es noch etwas dazu zu sagen?, weiter nichts?, was ist daran so schlimm, so erstaunlich?;
na, u. ob!; na, u. wie!
4.
〈zum Hinweis auf Folgendes〉
u. so weiter
〈
;Abk.: usw.
〉u. so fort
〈
;Abk.: usf.
〉u. anderes mehr
〈
;Abk.: u. a. m.
〉u. dergleichen
〈
Abk.: u. dgl.
〉5.
〈zur Anknüpfung an Vorangehendes〉
u. wo soll das hinführen?; u. warum gerade ich?
6.
〈ugs.; zur Entgegensetzung〉
der u. Ingenieur?
der ist sicher kein Ingenieur

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Die Gollums der Wissenschaft
Wer J.R.R. Tolkiens Jahrhundert-Trilogie „Herr der Ringe“ gelesen hat, der weiß: Die Figur Gollum ist ekelerregend hässlich. Wer Gollum zudem in der Verfilmung des Werkes gesehen hat, wird diesem Urteil umso mehr zustimmen. Doch Hässlichkeit ist vielleicht nicht einmal sein größtes Defizit, denn obendrauf kommt noch sein...