Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

und

nd
Konj.
; in Firmennamen
Zeichen: &
, mathemat.
Zeichen: +
,
Abk.: u.
1.
zur Beiordnung, Aufzählung
Männer u. Frauen; Menschen u. Tiere; zwei u. zwei ist vier; u. Ähnliche(s)
Abk.: u. Ä.
;
u. andere(s)
Abk.: u. a.
;
u. viele(s) andere
Abk.: u. v. a.
;
u. viele(s) andere mehr
Abk.: u. v. a. m.
2.
zur Nebenordnung oder Anknüpfung eines Satzes oder Satzteiles
ich rief, u. er kam; er fragte u. bekam Antwort
3.
zur Verstärkung
durch u. durch
ganz durch;
kleiner u. kleiner
immer kleiner;
na u.?
ugs.
gibt es noch etwas dazu zu sagen?, weiter nichts?, was ist daran so schlimm, so erstaunlich?;
na, u. ob!; na, u. wie!
4.
zum Hinweis auf Folgendes
u. so weiter
Abk.: usw.
;
u. so fort
Abk.: usf.
;
u. anderes mehr
Abk.: u. a. m.
;
u. dergleichen
Abk.: u. dgl.
5.
zur Anknüpfung an Vorangehendes
u. wo soll das hinführen?; u. warum gerade ich?
6.
ugs.; zur Entgegensetzung
der u. Ingenieur?
der ist sicher kein Ingenieur
Alzheimer
Wissenschaft

Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?

Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Zusammenhänge
Wissenschaft

Zufall oder Zusammenhang?

Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche...