Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Buckel
Bụ|ckel 1.
krankhafte Verkrümmung des Rückgrats nach hinten;
einen B. haben
2.
〈bei Tieren〉
Wölbung am Rücken (z. B. beim Büffel)
3.
〈ugs.〉
Rücken;
er muss immer seinen B. hinhalten
〈ugs.〉
er wird immer zur Rechenschaft, zur Verantwortung gezogen;
er kann mir den B. runterrutschen
〈ugs.〉
ich denke nicht daran, zu tun, was er sagt, es ist mir ganz gleichgültig, was er will oder sagt;
rutsch mir doch den B. runter!
〈ugs.〉
mach doch, was du willst!;
er hat einen breiten B.
〈ugs.〉
er kann viel Unannehmlichkeiten aushalten;
er hat schon seine 80 Jahre auf dem B.
er ist schon 80 Jahre alt
4.
〈ugs.〉
runde Erhebung, Wölbung
[<
frz.
boucle
„Ring, Öse“, < altfrz.
boucle
„Schnalle“, < lat.
buccula
„Bäckchen, Backenstück am Helm“, Verkleinerungsform von bucca
„Backe“]
Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Wissenschaft
Kampf den Kopfschmerzen
Regelmäßige Migräneattacken sollte niemand einfach hinnehmen. Die Forschung hat viele effektive Therapien zur Vorbeugung entwickelt. von SUSANNE DONNER Wenn es wärmer wird und andere endlich mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt für Theresa Kühn (Name geändert) eine schlimme Zeit. Sie wickelt ein Tuch um ihren Kopf und setzt...