Lexikon

BCS-Theorie

von L. N. Cooper, J. Bardeen u. J. R. Schrieffer entwickelte Theorie der Supraleitung. Nach dieser Theorie bilden sich unterhalb der für den Supraleiter charakterist. Temperatur Cooper-Paare; dies sind Quasiteilchen mit zwei Elektronenmassen, zwei Elementarladungen, aber ohne Spin. Ihr wirksamer Durchmesser (Kohärenzlänge) beträgt 0,1  1 μm.
W. Buckel, Supraleitung (Grundlagen u. Anwendung). 1972. C. Kittel, Einführung in die Festkörperphysik. 1973.
Wissenschaft

Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial

In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...

Wasserstoff, Fermentierng
Wissenschaft

Wasserstoff aus Bier und Schokolade

Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.

Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon