Wahrig Herkunftswörterbuch
Ehe
die Bezeichnung wird auf das westgerm. Wort *aiwæ „Gesetz, Recht“ zurückgeführt; die Bedeutung entwickelte sich über „Vertrag, Ehevertrag“ zum heutigen Verständnis einer gesetzlich bestätigten Partnerschaft; Quelle ist
idg.
*ajeu– „lenken, verbinden“, das sich auch zu mhd.
ewe, ahd.
ewa „Ewigkeit, lange Dauer“ entwickelte; die Bedeutungen „Gesetz“ und „Ewigkeit“ sind vermutl. zusammengeflossen
Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Wissenschaft
Eine einzige Zigarette …
Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...