Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Partie
Par|tie 1.
Ausschnitt, Teil, Stück;
die obere, untere P. ihres Gesichts
2.
einzelne Gesangsrollen (in Opern, Oratorien usw.);
die P. des Papageno singen, übernehmen
3.
Warenmenge, Restposten (von Waren);
eine P. Oberhemden
4.
〈Sport, Spiel〉
Einzelspiel;
eine P. Schach
5.
Heirat, Heiratsmöglichkeit;
sie hat eine gute P. gemacht; sie ist eine gute P.
sie bringt viel Geld mit in die Ehe
6.
Ausflug;
eine P. ins Grüne machen
[zu 4: <
frz.
partie
„Teil, Bestandteil, Menge“, zu partir
„teilen“; zu 5: < frz.
parti
in ders. Bed., zu partir
„teilen“, also eigtl. „das, was einem vom Schicksal zugeteilt wird“; zu 6: < frz.
partie
„Ausflug“, zu partir
„abreisen“, eigtl. „sich trennen, sich loslösen“; alle Bedeutungen < lat.
partire
„teilen, zuteilen“]
Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Immunsystem mit Schlagkraft
Der Kosmologe von Königsberg
Superwinde und Sternen-Recycling
Romantische Welt
Ein Stoff zum Staunen