Lexikon
Kollo
Walter, deutscher Operettenkomponist, * 28. 1. 1878 Neidenburg, Ostpreußen, † 30. 9. 1940 Berlin; schrieb u. a. „Wie einst im Mai“ 1911; „Der Juxbaron“ 1916; „Drei alte Schachteln“ 1917; „Die Frau ohne Kuss“ 1926.
Kollo, Walter
Walter Kollo
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1917
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Drei alte Schachteln
- Genre: Operette in drei Akten
Walter Kollo (* 1878, † 1940), einer der erfolgreichsten Operettenkomponisten des Berliner Kreises, landet mit dem Singspiel »Drei alte Schachteln«, uraufgeführt am 6. Oktober in Berlin, erneut einen großen Erfolg. Ebenso viel Anklang wie die Musik, vor allem die lustigen Partien und die Walzer, findet der Text (Hermann Haller). – 1917 wird auch Kollos Operette »Die tolle Komtess« uraufgeführt.
Wissenschaft
Das Atom der Biologen
Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...
Wissenschaft
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Attacke im All
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Schlaflos bei Vollmond?
Urprall statt Urknall?