Wahrig Herkunftswörterbuch

Eldorado
Das Traumland Eldorado gilt heute als ein Ort, an dem man ideale Verhältnisse vorfindet und sich seine Wünsche erfüllen kann, z. B. in Wendungen wie das Eldorado der Skifahrer. Oft wird es als Synonym für Paradies verwendet. Ursprünglich beschreibt es aber kein Land, sondern einen Menschen: el dorado heißt auf Spanisch „der Vergoldete“ und stammt von dem Verb dorar „vergolden“. Einer von spanischen Chronisten des 17. Jahrhunderts vermittelten kolumbianischen Legende zufolge opferte ein indianischer Herrscher bei seinem Amtsantritt dem Sonnengott. Diesen Fürsten überzog man in der Nacht mit Goldstaub, den dieser in einem See abwusch, nachdem er ein Floß mit Kostbarkeiten geopfert hatte. Nicht nur die spanischen Eroberer, auch der englische Seefahrer und Entdecker Walter Raleigh suchte im späten 16. Jahrhundert vergeblich nach diesem Herrscher und dem Land, das man später nach dem vergoldeten Fürsten nannte.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Juptier, Sonnensystem, Meteoriten
Wissenschaft

Die große Lücke

Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache