Wahrig Herkunftswörterbuch
Raub
das Wort geht über
mhd.
roub, roup, ahd.
roub auf westgerm.
*rauba– „Raub“ zurück; wie bei → rau liegt auch hier idg.
*reu– „ausreißen, rupfen“ zugrunde, auf dem auch lat.
rumpere „zerbrechen; wegreißen“ und altind.
rúpyati „schmerzt, tut weh“ beruhen; die Ausgangsbedeutung von Raub ist also „das mit Schmerzen Entrissene“