Gesundheit A-Z

Fehlbildung

unnatürliche oder krankhafte Ausbildung eines Organs, seiner Teile oder eines gesamten Lebewesens, die im Mutterleib entstanden ist oder zumindest angelegt wurde. Die Ursache einer Fehlbildung ist oft nur schwer herauszufinden. Gründe sind u.a. Mutationen in den Samen- oder Eizellen, Infektionskrankheiten während der Schwangerschaft, ionisierende Strahlung oder die Einnahme von schädlichen (teratogenen) Substanzen wie Arzneimittel und Alkohol. Insgesamt wird rund ein Prozent aller Kinder mit einer Fehlbildung geboren. Auch Missbildung.
Wissenschaft

Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur

Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...

Erz, Meer, Meeresgrund
Wissenschaft

Erzrausch am Meeresgrund

Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon