Wahrig Herkunftswörterbuch
Schleim
der Ausdruck lässt sich über
mhd.
slim, ahd.
slim auf germ.
*slima– „Schleim“ zurückführen, das sich auch in altengl.
slim nachweisen lässt; Quelle ist idg.
*slei– „gleiten, glitschig“, auf dem auch griech.
leĩmax und russ.
slimák „Schnecke“ („die Schleimige“) beruhen; gleichen Ursprungs sind auch → schlecht und → schleichenWissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...
Wissenschaft
Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt
In einigen Ländern kursierte in den letzten Monaten und Jahren vermehrt ein Bakterienstamm des Cholera-Erregers, der gegen gleich mehrere Antibiotika resistent ist. Vom Jemen aus breitete sich der Erreger bis in den Libanon und mehrere afrikanische Länder aus, wie Mediziner nun rekonstruiert haben. Das birgt die Gefahr, dass das...