Wahrig Herkunftswörterbuch
Schleim
der Ausdruck lässt sich über
mhd.
slim, ahd.
slim auf germ.
*slima– „Schleim“ zurückführen, das sich auch in altengl.
slim nachweisen lässt; Quelle ist idg.
*slei– „gleiten, glitschig“, auf dem auch griech.
leĩmax und russ.
slimák „Schnecke“ („die Schleimige“) beruhen; gleichen Ursprungs sind auch → schlecht und → schleichen
Wissenschaft
Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ist KI wirklich intelligent?
Die verschollenen Schwestern
Die Chemie des Bioplastiks
Endlich wieder sehen!
Trickreiche Tropfen
Schnecken, Schwämme, Nussschalen