Wahrig Herkunftswörterbuch

schlecht

die eigentliche Bedeutung von
mhd.
sleht,
ahd.
sleht ist „glatt, eben“, aus
germ.
*slihta „geglättet“; das Adjektiv gehört zu dem unter schleichen dargestellten Verb in dessen Bedeutung „gleiten, glätten“; mit „glatt“ war im Deutschen zunächst „einfach“ gemeint, dieses Verständnis entwickelte sich wiederum zu „minderwertig, kärglich“; das Wort in der alten Bedeutung entwickelte sich zu schlicht, in der älteren Form ist es noch in Wendungen wie recht und schlecht erhalten
Wissenschaft

»Stress verstärkt die Beschwerden«

Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Karriere mit Cash

Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...