Wahrig Herkunftswörterbuch

schlecht

die eigentliche Bedeutung von
mhd.
sleht,
ahd.
sleht ist „glatt, eben“, aus
germ.
*slihta „geglättet“; das Adjektiv gehört zu dem unter schleichen dargestellten Verb in dessen Bedeutung „gleiten, glätten“; mit „glatt“ war im Deutschen zunächst „einfach“ gemeint, dieses Verständnis entwickelte sich wiederum zu „minderwertig, kärglich“; das Wort in der alten Bedeutung entwickelte sich zu schlicht, in der älteren Form ist es noch in Wendungen wie recht und schlecht erhalten
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Lawd,, Gravitationsfeld, Masse
Wissenschaft

Lichtkrümmung als Sternenwaage

Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.

Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Inhalte auf wissen.de