Gesundheit A-Z

Arthrose

Arthrosis deformans
Gelenkerkrankung, die mit einer schmerzhaften, zunehmenden Schädigung bzw. Zerstörung eines oder mehrerer Gelenke einhergeht. Eine Arthrose kann entweder die Folge einer Arthropathie oder einer Arthritis sein, sich aus angeborenen Fehlbildungen oder Schäden an den Gelenkteilen (z. B. der Hüftkopfpfanne), am Bindegewebe oder Knorpel ergeben oder durch Überlastung bzw. falsche Belastung (z. B. Leistungssport, schwere körperliche Arbeit, Übergewicht) entstehen. Grundsätzlich nimmt das Gelenk Schaden, weil es dauerhaft falsch - das heißt nicht im Sinne der anatomisch-physiologischen Struktur - belastet wird oder seine Strukturen der Belastung nicht gewachsen sind. Vor allem wird der Gelenkknorpel gereizt und abgerieben; kleine Bruchstücke irritieren das Gelenk (Gelenkkörper) und können eine Entzündung der Gelenkflächen hervorrufen. Im Röntgenbild sieht man raue, zum Teil zerstörte Gelenkflächen, eine Fehlstellung sowie Veränderung des Gelenkspalts. Die Symptome einer Arthrose sind Gelenkschmerzen, Bewegungseinschränkungen und evtl. Ergussbildung im Gelenk. Im Verlauf einer Arthrose kann ein Gelenk funktionslos werden. Als Therapie werden schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente, orthopädische Hilfsmittel und Physiotherapie eingesetzt. Unter Umständen ist eine operative Arthroplastik sinnvoll.
Oktopus
Wissenschaft

Unterschätzte Intelligenz

Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache