Lexikon
Arthrịtis
[
die; griechisch
]Gelenkentzündung; schmerzhafte Gelenkschwellung durch Ergussbildung und Überwärmung des Gelenks und seiner benachbarten Strukturen. Wichtigstes gemeinsames Symptom der meist durch das Immunsystem bedingten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (Rheuma), aber auch durch Stoffwechselerkrankungen (z. B. Gicht) oder selten durch Infektionen verursacht. Abzugrenzen von der verschleißbedingten Arthrose. Die ärztliche Behandlung richtet sich nach Art und Ursache der Arthritis.

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Wissenschaft
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...