Wissensbibliothek

Leben Löwen als Einzelgänger oder im Rudel?

Als Einzige unter den Katzen leben Löwen in der Regel gesellig in größeren Rudeln, die ein festes Revier von etwa 100 Quadratkilometern haben. Bis zu zehn Weibchen und vier Männchen bilden ein Rudel, wobei die Weibchen ein Leben lang zusammenbleiben, die Männchen aber alle paar Jahre durch neue abgelöst werden. Während die Jagd Aufgabe der Weibchen ist, verteidigen die Männchen gemeinsam das Revier, vor allem gegen umherziehende Artgenossen. Weibliche Jungtiere bleiben im Rudel, die jungen Männchen müssen es im Alter zwischen zwei und drei Jahren verlassen. Bis zum Erreichen der Geschlechtsreife im Alter von etwa fünf Jahren streifen die jungen Löwen als Einzelgänger oder in kleinen Gruppen durch die Steppe. Dann versuchen sie, älteren Löwen ein Weibchenrudel streitig zu machen.

Würfel, Schweben
Wissenschaft

Supraleiter heben ab

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon