Daten der Weltgeschichte

8. 3. 1991

Deutschland

Um den Wirtschaftsaufschwung in den Ländern der ehemaligen DDR anzukurbeln, beschließt die deutsche Bundesregierung das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost, durch das 1991 und 1992 jeweils 12 Mrd. DM nach Ostdeutschland fließen. Die neugegründete „Treuhandanstalt“ soll in den fünf neuen Bundesländern die Privatisierung bzw. Stilllegung der ehemaligen Volkseigenen Betriebe übernehmen. Die Arbeitslosenzahl in den neuen Bundesländern steigt rapide an. Um die Kosten für die Unterstützung der Arbeitslosen finanzieren zu können, wird ab dem 1. 7. die Mineralölsteuer angehoben sowie ein Zuschlag auf die Lohnsteuer erhoben.

Frau, Ferne, Vergessen
Wissenschaft

Der Sinn des Vergessens

Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Schlaflos bei Vollmond?

Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon