Daten der Weltgeschichte
20. 3. 1995, Beginn der Offensive gegen PKK im Nordirak
Türkei
Die Regierung entschließt sich zur Entsendung der Armee in den Nordirak, um dort gegen Anhänger der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) vorzugehen. Bei der bislang massivsten Offensive gegen kurdische Separatisten werden 400 Rebellen und 40 Soldaten getötet. Die Türkei gerät unter internationalen Druck. Am 29. 3. stoppt die deutsche Bundesregierung alle Rüstungslieferungen an die Türkei. Noch am 15. 2. hatte allerdings Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) den bundesweiten Abschiebestopp für Kurden in die Türkei mit dem Argument aufgehoben, es gebe keinen Grund mehr zu der Annahme, dass Kurden dort politisch verfolgt würden. Die SPD-regierten Länder ignorieren Kanthers Beschluss und gewähren Kurden weiterhin Asyl in Deutschland.

Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...