Wahrig Herkunftswörterbuch
Kasper
1.
alberne Person
2.
Hauptfigur im Puppenspiel
♦
Kaspar war der Name eines der Heiligen Drei Könige, der in den mittelalterlichen Dreikönigsspielen häufig als belustigende Figur dargestellt wurde; später dann verallgemeinert zu einer lustigen Figur außerhalb der christlichen Erzählung; vor allem für das Puppenspiel, das in heutiger Form etwa seit dem 19. Jh. aufgeführt wird, verwendet man auch die Diminutivform
Kasperle
für die für Lacher sorgende Hauptfigur
Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...