Lexikon
Hanswurst
Hansnarrein gutmütiger, Spaß treibender Mensch, den man nicht ernst nimmt. In der Literatur erscheint der Name „Hans Worst“ zuerst in der niederdeutschen Übersetzung von S. Brants „Narrenschiff“ (1519) und bei Luther (1541); als Bühnengestalt war er die komische Person des älteren deutschen Schauspiels, nach dem Pickelhering der englischen Komödianten und dem Harlekin der Italiener ausgeformt. Durch den Einfluss J. C. Gottscheds und der Neuberin wurde er 1737 von der deutschen Bühne verbannt; doch lebte er in der Wiener Volkskomödie des 18./19. Jahrhunderts weiter und wurde durch den Schauspieler J. Laroche im 18. Jahrhundert zum Kasper, später zum Wurstel. Im Kasperle ist der Hanswurst fast unverändert erhalten.
Brant, Sebastian: Das Narrenschiff
Sebastian Brant: Das Narrenschiff
Sebastian Brant: „Das Narrenschiff“ mit Illustrationen von Albrecht Dürer, Basel 1494
© wissenmedia

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Zurück zum Mond
Jagd auf gefährliche Drohnen
Kleinplaneten unter der Lupe
Gefälschte Abgaswerte